In Anbetracht der planetarischen Grenzen ist ein sparsamer Umgang mit Ressourcen unumgänglich. Ein grosser Anteil an Ressourcen wird allerdings nicht von Haushalten, sondern von der Industrie erschöpft. Deshalb ist es wichtig, Firmen dazu zu bewegen, nachhaltiger mit natürlichen Ressourcen umzugehen. In Kooperation mit Partnern aus Praxis und Wissenschaft gehen wir in diesem Forschungsprojekt der Fragestellung nach, ob Nudges im Firmenkontext erfolgreich angewandt werden können. Dabei nutzen wir Methoden der experimentellen Wirtschaftsforschung und untersuchen die Effektivität verschiedener Nudges auf den Ressourcenverbrauch von KMUs. Die Durchführung von randomisierten Feldexperimenten in Kooperation mit unseren Praxispartnern erlaubt uns kausale Effekte verschiedener verhaltensökonomischer Nudges auf den Ressourcenverbrauch von KMUs zu identifizieren.
Nudges (englisch für "sanfte Schubser") werden oft verwendet um Individuen zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. In den letzten Jahren werden Nudges insbesondere angewandt um Menschen dazu zu bewegen sorgsamer mit natürlichen Ressourcen umzugehen. Beispiele von effektiven Nudges sind Informationen über den Energieverbrauch der Nachbarn oder Energieeffizienzlabels welche die Auswahl von effizienten Haushaltsgeräten vereinfachen. Ein Grossteil der natürlichen Ressourcen wird allerdings nicht von individuellen Haushalten, sondern von Firmen in Anspruch genommen. Vor dem Hintergrund der Energiestrategie 2050 des Bundes und der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, zu der sich auch die Schweiz verpflichtet hat, ist es daher wichtig, auch den Energie- und Ressourcenverbrauch von Firmen zu reduzieren.
Ziel der Studie ist es, herauszufinden, ob sanfte Politikinstrumente, wie Nudges nicht nur einen Einfluss auf Individuen ausüben, sondern auch Firmen zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen bewegen können.
Nudges sind, im Vergleich zu Steuern und Regulierung, kostengünstige und sanfte Politikinstrumente. Sollten verhaltensökonomische Nudges auch im Firmenkontext eine signifikante Wirkung haben und in der Lage sein den Energie- und Ressourcenverbrauch von Unternehmen zu senken, so hätte dies weitreichende Implikationen für die Umsetzung von Strategien für eine nachhaltige Wirtschaft.
Fostering the Sustainable Use of Natural Resources in SMEs: Does Nudging Work?