Sharing Plattformen spielen eine zentrale Rolle, um wenig genutzte Produkte teilen zu können. Je nach Konsum- und Teilverhalten ist allerdings damit zu rechnen, dass negative Rebound Effekte auftreten (z.B. wenn mit dem Ersparten Flugreisen gekauft werden). Offen ist, welche Optionen Sharing Plattformen wie auch die Politik haben, um diese negativen Effekte zu minimieren.
In diesem Projekt verwenden wir einen inter- und transdisziplinären Ansatz. Zuerst analysieren wir die Motivationen, Wahrnehmungen, und Ausgaben der Nutzerinnen und Nutzer von Peer–to –Peer (P2P) Sharing Plattformen. Zweitens, messen wir den Rebound Effekt und die damit verbundenen Umweltauswirkungen über die Nutzung der Ersparnisse. Letztlich, entwickeln und testen wir mit ausgesuchten Sharing Plattformen Massnahmen, um die negativen Umweltauswirkungen zu reduzieren.
Konkrete Massnahmen um Rebound Effekte zu minimieren, können sowohl von der Politik als auch von Plattformbetreibern selbst ausgehen. Um diese effektiv zu gestalten, benötigen wir ein besseres Verständnis darüber wie menschliches Verhalten funktioniert und verändert werden kann. Aktuell gibt es wenig empirisch gesicherte Erkenntnisse, welche sich mit den Besonderheiten des P2P Sharings beschäftigen.
Ziel des Projektes ist es, erstens die Nutzenden der Plattformen besser zu verstehen. Wir analysieren (i) warum sie sich am P2P Sharing beteiligen, (ii) wie sie das gewonnene oder gesparte Geld einsetzen; (iii) und ob sie sich des potenziellen Rebound Effektes bewusst sind. In einem zweiten Schritt analysieren wir die Umweltauswirkung des Rebound Effektes. Drittens, entwickeln und testen wir mit unseren Partnern mögliche Alternativen, um dem Rebound Effekt entgegen zu wirken.
Unser Projekt wird Erkenntnisse für drei Zielgruppen liefern:
-
Besitzende von Sharing Plattform werden besser verstehen wie Werte und Motive das Teilverhalten von Kundinnen und Kunden beeinflussen.
-
Der Gesellschaft werden konkrete Möglichkeiten aufgezeigt wie negative Umwelteffekte des Teilens durch die Plattformen selbst und gezielte Politikmassnahmen reduziert werden können.
-
Für die Politik werden wir in realen Feldexperimenten Evidenz generieren, wie die Nachhaltigkeit der Sharing Economy noch weiter gefördert werden kann.
The consumer and environmental potential of the sharing economy: motives, barriers and rebound effects